Diese Informationen gibt es auch auf: Ukrainisch | українська | Russisch | русский

Die Europäische Union, ihre Mitgliedstaaten und die Bevölkerung unterstützen die ukrainischen Kriegsflüchtlinge. Europa wird in den kommenden Wochen und Monaten für sie da sein. Wir setzen alles daran, um der Ukraine Unterstützung, humanitäre Hilfe und Zivilschutz zu bieten. Wir haben den Mechanismus für einen vorübergehenden Schutz aktiviert, um ukrainischen Flüchtlingen einen sicheren Status und EU-weiten Zugang zu Schulen, medizinischer Versorgung und Arbeit zu gewähren. Und wir stehen bereit, um den Menschen aus der Ukraine, die Schutz in der EU suchen, und denen, die dort geblieben sind, mehr Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen.
Wie Sie helfen können
Viele möchten ukrainischen Kriegsflüchtlingen und den Menschen helfen, die dort geblieben sind und Hilfe brauchen.
Sie können mit Spenden an die zahlreichen Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten helfen, die ukrainische Flüchtlinge unterstützen. Hierzu zählen die nationalen Stellen internationaler Agenturen, Dachorganisationen sowie weitere gemeinnützige und humanitäre Einrichtungen. Per Klick auf Ihr Land sehen Sie, an welche Organisation Sie spenden können:
Sie können auch Menschen in der Ukraine unterstützen. Hier erfahren Sie, wie Sie über die offizielle Website für humanitäre Hilfe der ukrainischen Regierung spenden können. Sie können auch an die großen Hilfsorganisationen, die vor Ort aktiv sind und die Hilfe für die Ukraine koordinieren, spenden. Ihre Websites sind nachstehend aufgeführt.
Diese Aufstellungen haben rein informativen Charakter und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Möglicherweise sind weitere Organisationen in Ihrer Region tätig. Auskunft erteilen die Behörden vor Ort.
Spenden des Privatsektors
Die Europäische Kommission kanalisiert private Sachspenden für die Ukraine, Moldau und angrenzende EU-Länder nach einem neuen System über das Katastrophenschutzverfahren der EU, damit dringend benötigte Hilfsgüter wie Arzneimittel, medizinische Ausrüstung, Schutzausrüstung gegen chemische, biologische, radiologische oder nukleare Gefahrstoffe sowie Ausrüstung für Unterkünfte rechtzeitig und sicher ankommen. Private Einrichtungen aus der gesamten EU, die spenden möchten, können mit der Kommission per E-Mail Kontakt aufnehmen: ECHO-private-donationsec [dot] europa [dot] eu (ECHO-private-donations[at]ec[dot]europa[dot]eu)
Auf der Flucht vor der Invasion: Stimmen aus der Ukraine
Da der Krieg in der Ukraine andauert, sind immer mehr Menschen gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen. Einige von ihnen berichten an dieser Stelle in eindrucksvoller Weise darüber, wie schwierig die Flucht war, und was sie durchgemacht haben.
21. März 2022 – Teresa erzählt, wie sie mit ihren Kindern aus der Ukraine nach Polen kam, und von Barbara gemeinsam mit drei weiteren Frauen mit Kindern bei sich zu Hause in Warschau aufgenommen wurde.
Europäerinnen und Europäer helfen Kriegsflüchtlingen
Heute hat sich eine Union mit fast einer halben Milliarde Menschen für die Ukraine erhoben. Europaweit demonstrieren die Menschen — und viele von ihnen haben ukrainischen Flüchtlingen Hilfe und eine Unterkunft angeboten.
„In Snina (Slowakei) sammelte Štefan Kopfkissen, Decken und Lebensmittel – und richtete in der örtlichen Turnhalle einen Schlafsaal ein. In Svidník gewähren Jaroslav und Svitlana vier ukrainischen Frauen und ihren Kindern Unterschlupf, während ihre Ehemänner im Land blieben, um zu kämpfen. Ein Busfahrer, der an der Grenze acht Schülerinnen und Schüler abholen sollte, nahm weitere 50 Personen mit – weil er helfen wollte.“
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
In Motel Plitvice in Zagreb (Croatia) refugees stay a night or two Ukrainian family hosted in Brussels, Belgium Ukrainian refugee woman and children in the refugee camp of Brugas, Bulgaria. Dorina, Romanian and Ukrainian speaker, travels 10km daily to Siret border point (Romania) to provide assistance to refugees. A 2 year-old Irish girl with Ukrainian roots, holding a protest poster that says "Peace for Ukraine".
21. März 2022 – Luisa, Leiterin einer Schule in Varese, berichtet, wie ukrainische Kinder in ihrer Schule integriert wurden.

Zip-Datei mit Covern, Badges und Filtern zur Verwendung auf Social-Media herunterladen
Schließen Sie sich dem Telegram-Kanal der Europäischen Kommission an